Termine

Wettkampfankündigung Bezirksklasse

3. Mai 2025 in Weinheim
4. Mai 2025 in Walldorf
Weitere Infos hier.

Sommercamp 2025 Zirkus Payaso

zwei Camps mit unterschiedlichen Altersklassen im September 2025
Weitere Infos hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verhaltenskodex

RESPEKT

  • Behandle den Lehrer mit Respekt – ohne Trainer kein Training
  • Bringe grundsätzlich den Menschen, innerhalb und außerhalb des Vereinslebens, ein Mindestmaß an Respekt, Hilfsbereitschaft und Höflichkeit entgegen. Die Vereinsmitglieder spiegeln die Gesamtabteilung wieder.
  • Wir sind rücksichtsvoll, fair und freundlich zu allen Trainingspartnern, VereinsAngehörigen und Mitmenschen in unserem Umfeld, innerhalb und außerhalb des Vereinslebens sowie ungeachtet von Alter, Herkunft, Ethnie und Religion.

ANWEISUNGEN

  • Den Anweisungen des Trainers sind Folge zu leisten. Falsche Ausführung von Techniken oder Nichtbefolgen der Abläufe können schwere Verletzungen bei Dir oder dem Trainigspartner zur Folge haben.
  • Neu gelernte Techniken sind zuerst langsam auszuführen.

VERHALTEN IM KAMPF

  • Insbesondere auf der Matte gilt: MITEINANDER, NICHT GEGENEINANDER!
  • Wenn ein Partner abklopft ist die Technik sofort zu beenden.
  • Gehe mit dem Erlernten und deinem Trainingspartner verantwortungsvoll um.
  • Die vollständige und intakte Trainings-/Sicherheitsausrüstung: Handschützer, Zahnschutz, Fuß-/Schienbeinschutz, Tiefschutz, ggf. Kopfschutz.sind anzulegen.
  • Die Kampfhärte liegt im Semikontakt, Vollkontakt ist nur nach Absprache mit dem Partner, kompletter Schutzausrüstung und einer 3. Person als Schiedsrichter zulässig.

TRAININGSMATERIAL

  • Geräte und Material sind pfleglich und ordnungsgemäß, sowie nur nach Absprache mit dem Lehrer zu benutzen.
  • Defektes Material wird gemeldet und nicht weiterverwendet.
  • Nach dem Training hilft man beim Aufräumen.

SELBSTVERTEIDIGUNG

  • Selbstverständlich wenden wir die in unserem Sport erlernten Techniken nur zur SELBSTVERTEIDIGUNG an und sind nicht selbst der Aggressor.

STREBSAMKEIT

  • Gib dir im Rahmen DEINER Möglichkeiten Mühe, verfolge DEINE Ziele. Reflektiere dein Können und deine Persönlichkeit aufrichtig, lasse konstruktive (Selbst-)Kritik zu und schaffe so die Voraussetzung, dich zu verändern und zu verbessern.

PÜNKTLICHKEIT

  • Sei pünktlich!
  • Wer zu spat kommt verpasst Teile des Aufwärmtrainings und erhöht dadurch sein Verletzungsrisiko.
  • Schalte dein Handy stumm!
  • Wer früher gehen muss, kündigt dies VOR dem Training an und meldet sich leise beim Lehrer ab, bevor er die Matte verlässt.

SAUBERKEIT / HYGIENE

  • Achte auf die Sauberkeit vor und in den Vereinsräumlichkeiten, in der Umkleidekabine, in den Sanitäranlagen und auf der Trainingsfläche.
  • Betrete die Trainingsfläche nur mit sauberer und vollständiger Trainingskleidung.
  • Straßenschuhe sind auf der Trainingsfläche strengstens verboten. Finger- und Fußnägel sollten kurz geschnitten sein, um Verletzungen zu vermeiden.

SICHERHEIT / ORDNUNG

  • Uhren, Ringe, Ketten und anderer Schmuck sind vor dem Training abzulegen, um Verletzungen oder Beschädigungen zu vermeiden
  • Verstöße gegen unseren Verhaltenskodex, Diebstahl, Beleidigungen odersexuelle Belästigungen jeglicher Art führen zu einem Vereinsausschluss.